
Lead Nurturing & Lead Scoring im B2B: Was wirklich funktioniert
No leads, no fun!
• 23 min
Episode wiedergeben
Viele B2B-Unternehmen setzen große Hoffnungen in Lead Nurturing und Lead Scoring – doch oft bleiben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück.
In dieser Episode sprechen Patrick Burmeier und Martin Bredl von der takeoff inbound marketing agentur darüber, warum klassisches Lead Nurturing kaum Kaufinteresse weckt, wie man Leads dennoch sinnvoll entwickelt und weshalb Engagement Scoring oft die bessere Alternative ist.
In dieser Folge erfahrt ihr:
• Warum viele B2B-Leads kein echtes Kaufinteresse haben – und was das für euer Marketing bedeutet
• Wie ihr mit Lead Nurturing langfristig Top of Mind bleibt, statt auf schnelle Abschlüsse zu setzen
• Praxisbeispiele, wie Marken im Gedächtnis bleiben und wann Leads tatsächlich kaufbereit werden
• Welche Rolle Content, Podcast und Newsletter beim Aufbau von Vertrauen spielen
• Warum klassisches Lead Scoring oft scheitert und wie Engagement Scoring die bessere Lösung sein kann
• Welche Kanäle sich für erfolgreiches Lead Nurturing im B2B besonders eignen
• Welche drei Schritte Unternehmen beachten sollten, wenn sie ihr Lead Nurturing & Scoring neu denken
Jetzt das neue Buch von Marcus Sheridan "Endless Customers" gewinnen:
Bewertet unseren Podcast auf Apple oder Spotify und schickt einen Screenshot der Bewertung mit Betreff "Review Podcast" an
martin.bredl@takeoffpr.com.
Mit etwas Glück landet Marcus Sheridans Buch bald in eurem Postkasten.
Mehr zu takeoff: www.takeoffpr.com
Loading