Wie Sie nachhaltig gute Backlinks aufbauen
Wenn man SEO Experten befragt, sind sich die meisten einig: Backlinks spielen die größte Rolle beim Suchmaschinen-Ranking. Backlinks sind schwer zu manipulieren und somit ein hervorragender Index für Suchmaschinen, um herauszufinden, wie beliebt eine Website tatsächlich ist. Je mehr Links zu einer Website führen, desto wichtiger ist sie für Suchmaschinen.
In diesem Beitrag verrate ich Ihnen, worauf es bei Backlinks ankommt und wie Sie gezielt gute Backlinks aufbauen.
Warum Backlink nicht gleich Backlink ist
Google liebt Backlinks. Aber nicht alle Backlinks. Denn ziemlich bald als bekannt wurde, dass Google Suchergebnisse nach Anzahl der Backlinks sortiert, gab es Leute, die das bewusst missbrauchten. Suchmaschinenoptimierer erzeugten künstliche Links und starteten so ein Manipulationsgewerbe. Es gab sogenannte Linkfarmen, wo billige Arbeitskräfte massenweise Links in Foren posteten. Mit der Zeit wurden die Links automatisch erzeugt und in Blognetzwerken publiziert.
Doch Google war nicht dumm. Sie passten ihre Algorithmen 2011 (Google Panda) und 2012 (Google Penguin) an und vernichteten so das Werk der Linkfarmen. Einzelne Webseiten wie BuildmyRank wurden von Google komplett deindexiert und verloren über Nacht ihr Geschäftsmodell. Heute achtet Google sehr genau auf die Qualität von externen Links und bestraft Webseiten, die Links kaufen.
Natürlich kann das nicht immer nachgewiesen werden, auf lange Sicht ist es jedoch nur eine Frage der Zeit bis Google einen noch schlaueren Algorithmus hervorbringt. Es lohnt sich also nicht gegen Google zu arbeiten: setzen Sie lieber auf gute Backlinks.
5 Indikatoren für gute Backlinks
1. Relevanz
Die Relevanz eines Backlinks wird einerseits bestimmt durch den Inhalt der verlinkten Seite und durch den Inhalt des Anchor Textes. Ein Anchor Text ist nichts anderes als die rotmarkierten Wörter in diesem Blogbeitrag. Diese Anchortexte helfen den Suchmaschinen herauszufinden, wofür der Link relevant ist und wofür er gefunden werden soll.
Wenn unterschiedliche Leute auf www.takeoffpr.com/backlinksaufbauen verlinken, verwenden Sie auch unterschiedliche Anchortexte. Z.B. „gute Backlink Tipps“ oder „Sams tolle Backlinkstrategie“. Eigentlich ein tolles System, weil diese Beschreibungen (Anchortexte) von echten Menschen geschrieben werden und dies relativ unbeeinflusst tun. Deshalb sollten Ihre Links übrigens nie „klick hier“ lauten.
2. Lokale Beliebtheit
Wenn Sie nicht gerade ein Riesenkonzern sind, kommen Ihre meisten Website-Besucher aus einer bestimmten Region. Und so soll es auch bei den Links aussehen: Links vom selben Land und zum selben Thema sind für Google glaubwürdiger, als gekaufte Links aus z.B. Indien, die absolut nichts mit Ihrer Branche zu tun haben.
3. Vertrauensvolle Seiten
Man geht davon aus, dass im Internet bis zu 60 Prozent aller Seiten Spam sind. Um da den relevanten Content herauszufischen, messen Suchmaschinen die Backlinks zu vertrauenswürdigen Seiten. Seiten wie Universitäten, Regierungswebseiten, und NGOs sind besonders vertrauensvolle Seiten. Verlinkungen von solchen Seiten steigern den sogenannten Trust Rank Ihrer Website.
4. Aktualität
Je aktueller Ihre Backlinks sind, desto besser. Es ist jedoch ganz natürlich, dass selbst beliebte Webseiten, nach einer Weile weniger Links erhalten. Für Suchmaschinen ist das ein Zeichen, dass die Seite keine aktuellen Inhalte bietet. Es ist daher notwendig, dass Sie regelmäßig neue Inhalte auf Ihre Webseite stellen. Viele verwenden dafür einen Blog, weil er sich recht einfach updaten lässt.
5. Social Media
Obwohl Suchmaschinen Links von Social Media Plattformen anders bewerten, als Links von Webseiten, werden sie dennoch ins Ranking einbezogen. Es zahlt sich also aus auf Social Media auf Ihre Webseite zu verlinken. Wir haben unsere beste Erfahrung gemacht mit Blogposts auf Twitter und LinkedIn.
Wie Sie gute Backlinks aufbauen
Zunächst sollten Sie überprüfen, wie viele Links Sie derzeit haben. Wenn Sie HubSpot nutzen, finden Sie diese Information bequem in Ihrem Dashboard unter Reports Home > Links. Eine kostenlose Alternative bietet der Backlink Checker von Majestic.
Notieren Sie sich Anzahl der Backlinks und setzen Sie sich ein Ziel. Z. B.: "Ich möchte dieses Jahr 100 neue Backlinks haben." (Sie sehen schon, gute Backlinks brauchen Zeit). Danach verwenden Sie die folgenden Taktiken.
Backlinks von Freunden und Geschäftspartnern
Der erste und einfachste Weg, um an Backlinks zu gelangen, ist Freunde oder Geschäftspartner zu fragen, ob Sie einen Backlink setzen. Sie sollten allerdings aufpassen, dass Sie nur vertrauenswürdige Seiten (siehe oben) in Betracht ziehen. Zu oft sollten Sie auch nicht gegenseitig verlinken. Google merkt das recht schnell und dann gibt es Penalties.
- Ein optimales Beispiel: Ein begeisterter Kunde schreibt über Ihre Firma einen Blogpost und verlinkt auf Ihre Webseite. Im Gegenzug stellen Sie ein Testimonial auf Ihre Webseite, welches auf den Kunden verlinkt.
Video: Worauf Sie bei Backlinks von Freunden und Geschäftspartnern achten sollten
Backlinks von Local Listings
Google liebt Webseiten, die regional ausgerichtet sind. Wie bereits oben erwähnt, schenken solche Links Ihrem Unternehmen Glaubwürdigkeit und verbessern Ihr Suchmaschinen Ranking.
- Tipp: Überprüfen Sie, ob Ihr Unternehmen bereits in den gängigen Verzeichnissen wie Herold, FirmenABC und Google Locations vorkommt. Hier eine Liste mit über 50 Online Local Business Listings.
Noch nicht verlinkte Erwähnungen finden
Es ist möglich, dass Ihr Unternehmen und Ihre Produkte bereits in Artikeln oder Pressemitteilungen vorkommen, ohne auf Ihre Webseite zu verlinken. Sie sollten daher nach Erwähnungen Ihres Unternehmens Ausschau halten.
- Tipp: Erstellen Sie Benachrichtigungen auf Google Alerts. Jedes Mal, wenn Ihr Unternehmen im Internet erwähnt wird, erhalten Sie eine E-Mail-Benachrichtigung.
Regelmäßiges Bloggen
Jedes Mal, wenn Sie etwas Neues auf Ihrer Webseite veröffentlichen, merken Suchmaschinen das. Die Aufgabe von Google ist es, Besucher mit den aktuellsten und besten Informationen zu versorgen. Wenn Sie regelmäßig hochwertige Artikel verfassen, wird Google Ihnen viel Traffic schicken. Ein gut geschriebener Blogpost wird auch viele Leser dazu bewegen, einen Backlink mit einer Leseempfehlung zu setzen.
Wenn Sie einen Blogartikel schreiben, sollten Sie auch auf andere relevante Artikel aus Ihrer Branche verlinken. Am besten auf Webseiten mit hoher Autorität. Wenn Sie Glück haben, verlinken diese Seiten wieder zurück auf Ihre Webseite.
Diese Blogposts eignen sich besonders gut, um Backlinks aufzubauen:
- Erstellen Sie eine Best Of Liste aus Ihrer Industrie
- Führen Sie ein Interview mit einem Thought Leader Ihrer Industrie
- Erstellen Sie Crowdsourced Content wie z.B. eine Umfrage
Schreiben Sie auf anderen Plattformen und Blogs
Suchen Sie nach anderen hochwertigen Webseiten in Ihrer Branche auf denen Sie einen Gastbeitrag veröffentlichen können. Sie sollten die Webseite gut kennen, damit Sie für die Leser schreiben können. Fügen Sie in Ihrem Gastbeitrag nützliche Links ein, die auf Ihre Webseite führen.
- Tipp: Verbünden Sie sich mit einem anderen Blog und schreiben Sie sich gegenseitig Gastbeiträge. Sie werden beide von einem neuen Publikum profitieren. Und von einigen Backlinks :)
Fazit
Gute Backlinks aufzubauen, braucht Zeit. Auch wenn es viele Möglichkeiten gibt, um Backlinks zu bekommen, sollten Sie niemals Backlinks kaufen. Wenn Sie sich allerdings die Mühe machen und qualitativ hohen Content auf Ihre Webseite stellen, werden Sie von Google belohnt und erhalten viel Traffic. Und Backlinks.