Diese 16 Marketing Blogs lese ich als B2B Marketer am liebsten
Als B2B Inbound Marketer lese ich viel, weil ich mit der rasanten Entwicklung im Online Marketing Schritt halten will.
Ein prägendes Erlebnis hatte ich 2011 auf einem Flug nach Südafrika. Während andere den Bordfilm schauten, vertiefte ich mich in David Meerman Scotts The New Rules of Marketing and PR. Sein Gedanke, dass es im Marketing nicht mehr darum geht, zu werben, sondern im Internet gefunden zu werden, hat mich sofort gepackt.
Auf dem Rückflug kam Paul Roetzers The Marketing Agency Blueprint dran – und das war die konkrete Anleitung, aus unserer damaligen PR-Agentur eine hybride Content-Marketing- und schließlich eine Inbound-Marketing-Agentur zu machen.
2012 wurden wir die erste HubSpot-Partneragentur in Österreich – wahrscheinlich sogar im gesamten DACH-Raum.
Vom "PR" in unserem Namen ist heute nur noch die Erinnerung geblieben.
Schritt für Schritt haben wir uns bewusst davon gelöst und uns ganz dem Inbound Marketing verschrieben.
Diese beiden Bücher waren für mich ein Wendepunkt. Seitdem habe ich Hunderte Marketingbücher gelesen, mindestens ebenso viele Newsletter abonniert – und unzählige B2B Marketing Blogs durchforstet.
In diesem Beitrag möchte ich die Content Marketing Blogs mit Ihnen teilen, die wir empfehlen.
Viele dieser Blogs begleiten uns schon seit Jahren. Es sind die Marketing Blogs, die wir selbst regelmäßig lesen: als Inspirationsquelle für konkrete Ideen und Impulse, die direkt in unsere Arbeit mit Kunden einfließen und natürlich auch unseren eigenen Inbound Marketing Blog befeuern.
1. Content Marketing Institute (CMI)
Wir lesen CMI, weil es die weltweit bekannteste Plattform für Content Marketing ist und eine enorme Breite an Praxiswissen bietet.
Für uns ist CMI weniger eine Quelle für Zahlen, sondern vor allem für Methoden, Best Practices und Grundlagen.
Wenn wir mit Kunden an Themen wie Content-Strategie, Teamorganisation oder Redaktionsprozessen arbeiten, greifen wir dort regelmäßig Impulse auf.
Besonders wertvoll sind die Gastbeiträge von internationalen Experten, die zeigen, wie Content Marketing in anderen Märkten funktioniert – eine gute Ergänzung zu unserer eigenen Arbeit mit B2B-Unternehmen im DACH-Raum.
Ein aktueller Artikel, der sich aus unserer Sicht besonders lohnt: Why Content Marketing Is Outpacing Inbound Now (Even on Rented Land)
2. HubSpot Blog
HubSpot hat Inbound Marketing geprägt und ihr Blog bleibt eine Fundgrube für praxisnahe Tipps. Ob es um Leadgenerierung, Automatisierung oder Inbound-Kampagnen geht: HubSpot erklärt nicht nur die Theorie, sondern zeigt direkt, wie man es macht. Für uns ist der Blog eine gute Ergänzung, wenn wir Kunden dabei helfen, HubSpot effizient einzusetzen. Besonders hilfreich finden wir die Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Vorlagen, die wir in Workshops und Projekten adaptieren können.
Ein aktueller Artikel, den wir euch gerne empfehlen möchten: How to build an email list from scratch: 15 incredibly effective strategies
3. The Orbit Blog
Wir lesen den Blog von Orbit Media seit vielen Jahren, weil dort Fragen beantwortet werden, die in jedem Kundenprojekt auftauchen:
"Wie lang sollte ein Blogartikel sein?", "Welche Formate bringen am meisten Leads?" oder "Wie messen wir Content-Performance richtig?".
Die Inhalte helfen uns, Diskussionen mit Zahlen und Best Practices zu untermauern. Zum Beispiel bei Website-Relaunches oder wenn wir Content-Strategien datenbasiert aufsetzen.
Ein lesenswerter aktueller Artikel, den wir euch ans Herz legen: Web Content Best Practices: 22-Point Checklist and an AI Audit Prompt
4. Marketing AI Institute Blog
Wir lesen den Blog des Marketing AI Institute, weil er uns hilft, den rasanten Markt der KI-Tools im Marketing einzuordnen. Statt nur über Trends zu sprechen, zeigt er praxisnah, wie KI den Marketingalltag verändert.
Für uns ist das wichtig, weil wir mit Kunden immer wieder vor der Frage stehen:
"Welche KI-Tools lohnen sich wirklich – und wie setze ich sie effizient ein?"
Der Blog liefert uns Impulse, die wir direkt in unsere Arbeit einfließen lassen, zum Beispiel beim Einsatz von Custom GPTs für Content-Strategien oder bei der Entwicklung von Repurposing-Prozessen mit KI-Unterstützung.
Unsere Empfehlung: ein aktueller Artikel zum Weiterlesen: AI Might Take Your Job. But These Roles Could Be Your Future
5. Copyblogger
Copyblogger erinnert uns immer wieder daran, dass guter Content immer mit gutem Text beginnt. Gerade im B2B sehen wir oft austauschbare Botschaften. Copyblogger liefert uns häufig Inspiration, wie man Sprache so einsetzt, dass sie klar, ehrlich und verkaufsstark ist.
Ein aktueller Artikel, den wir euch zur Lektüre empfehlen: How To Get Clients On LinkedIn: Step by Step Process
6. SparkToro Blog (Rand Fishkin)
Rand Fishkin stellt regelmäßig die Frage, die im Marketing entscheidend ist: Wo halten sich Zielgruppen wirklich auf – und wem schenken sie Aufmerksamkeit?
Wir lesen SparkToro, weil seine Analysen uns helfen, Customer Journeys besser zu verstehen. Das ist für unsere Arbeit besonders wertvoll, wenn klassische Kanäle wie Google weniger Reichweite bringen und wir mit Kunden über Demand Generation oder KI-Suche sprechen.
SparkToro liefert die Daten und Denkanstöße, die wir brauchen, um Content dort zu platzieren, wo er auch wirklich gefunden wird.
Unsere aktuelle Artikel-Empfehlung für euch: Unpopular Opinion: Public Relations is the Future of Marketing
7. Databox Blog
Databox bietet Benchmarks und KPI-Vergleiche aus hunderten Marketing-Teams. Für uns ist das wichtig, weil wir bei Kunden nicht nur Content-Ideen liefern, sondern auch die Frage beantworten: "Lohnt sich das?"
Für uns ist Databox deshalb besonders wertvoll bei der Diskussion um Content-Performance und ROI: Wir können Kunden damit nicht nur zeigen, was wir empfehlen, sondern auch, wie andere erfolgreiche Teams messen und optimieren.
Ein aktueller Beitrag, der euch wertvolle Einblicke liefert: Quarterly Business Report: How to Write One and How to Present It Successfully
8. Moz Blog
Moz gehört zu den Klassikern im SEO-Bereich und wir lesen ihn, weil er komplexe Suchmaschinen-Updates verständlich erklärt. Gerade jetzt, wo klassische Google-Suchen weniger Klicks bringen und KI-Suchen immer mehr übernehmen, liefert Moz die Insights, die wir für die KI-Optimierung brauchen. So können wir unsere Strategien anpassen und Kunden zeigen, wie sie mit Content trotzdem sichtbar bleiben.
Ein Artikel aus jüngster Zeit, den ihr euch nicht entgehen lassen solltet: 5 Overlooked BOFU Formats That Convert [Free Checklists & Frameworks]
9. Neil Patel Blog
Wir lesen Neil Patel, weil er zeigt, wie man mit pragmatischen Schritten Wachstum erzeugt. Seine Inhalte richten sich nicht an Konzerne mit riesigen Budgets, sondern an kleine und mittlere Teams, die jeden Euro zweimal umdrehen müssen.
Genau deshalb passt er zu unserer Arbeit mit kleinen B2B-Marketingteams, die trotz knapper Ressourcen sichtbar sein müssen. Viele seiner Tipps – etwa zu SEO oder Content-Repurposing – lassen sich direkt in unseren Ansatz übertragen, wie man mit überschaubarem Aufwand trotzdem auf mehr als 150 Content-Stücke pro Jahr kommt.
Ein aktueller Beitrag, der euch wertvolle Einblicke liefert: Webinar Promotion Strategy Guide (2025)
10. Weidert Marketing & Sales Blog
Die Weidert Group ist eine US-Agentur, die sich auf Industrieunternehmen spezialisiert hat – ein Umfeld, das wir sehr gut kennen, weil viele unserer Kunden dort unterwegs sind. Wir lesen diesen Blog, weil er zeigt, wie Inbound Marketing auch bei langen und komplexen Buyer’s Journeys funktioniert.
Besonders spannend finden wir die Beispiele, wie Content in erklärungsbedürftigen Märkten Leads generiert und den Vertrieb unterstützt. Damit ergänzt Weidert unsere Arbeit an Buyer Personas und ICPs im B2B-Industrieumfeld.
Ein Artikel, den ihr euch zeitnah ansehen solltet: How To Win At B2B Thought Leadership — No Public Speaking Required
11. Ahrefs Blog
Wir lesen Ahrefs, weil dort SEO und Content-Marketing auf Basis echter Daten erklärt wird. Keine vagen Empfehlungen, sondern fundierte Analysen mit klaren Beispielen – genau das, was wir für unsere Projekte brauchen.
Für uns ist Ahrefs besonders wertvoll, wenn wir Content-Strategien entwickeln, die nicht auf Bauchgefühl beruhen, sondern auf Kundendaten, Interviews und klaren Ranking-Signalen. So stellen wir sicher, dass Content nicht nur produziert, sondern auch gefunden wird.
Ein aktueller Beitrag, der spannende Impulse enthält: What We Actually Know About Optimizing for LLM Search
12. Search Engine Journal (SEJ)
SEJ ist für uns die tägliche Nachrichtenzentrale, wenn es um SEO geht. Wir lesen ihn, weil Google und Bing ständig an ihren Algorithmen schrauben. Das sind Änderungen, die direkten Einfluss auf unsere Arbeit haben. Mit SEJ bleiben wir nah am Geschehen und können Kunden schnell sagen: Was bedeutet dieses Update für eure Sichtbarkeit? Damit ist der Blog für uns unverzichtbar, um Inbound-Strategien laufend anzupassen und Suchmaschinen-Trends frühzeitig zu berücksichtigen.
Ein aktueller Artikel, den wir gebookmarkt haben: 8 Generative Engine Optimization (GEO) Strategies For Boosting AI Visibility in 2025
13. IMPACT Blog
Wir lesen den IMPACT Blog , weil es die Heimat von Marcus Sheridans Ansatz "They Ask, You Answer" ist.
Für uns ist das mehr als eine Methode – es ist ein Kernprinzip unserer Arbeit mit B2B-Unternehmen.
Der Blog zeigt, wie man die Big 5 Content-Themen (Kosten, Probleme, Vergleiche, Bestenlisten, Rezensionen) konkret umsetzt und damit nicht nur Sichtbarkeit, sondern vor allem Vertrauen aufbaut.
Wir nutzen diese Impulse regelmäßig, wenn wir Kunden dabei helfen, Content zu entwickeln, der echte Fragen beantwortet und Kaufentscheidungen erleichtert.
Ein Artikel, der in der vergangenen Zeit besonders interessant gewesen ist: SEO Is Out. Answer Rank Is In. Now What?
14. SEO Südwest
Wir lesen SEO Südwest, weil es die schnellste deutschsprachige Quelle für News rund um Google und Suchmaschinen ist. Gerade für unsere Kunden im DACH-Markt ist es entscheidend, frühzeitig zu wissen, wenn sich Ranking-Logiken ändern oder neue Funktionen ausgerollt werden. Christian Kunz erklärt auch komplexe (SEO-)Zusammenhänge so, dass man sie auch versteht.
Unsere Empfehlung: ein aktueller Artikel zum Weiterlesen: KI SEO und LLMO: wie du deine Inhalte für die KI sichtbar machst
15. SISTRIX Blog
Neben SEO Südwest ist Sistrix unsere zweite deutsche Lieblingsquelle für SEO-News – und das aus gutem Grund.
Während SEO Südwest schnell informiert, liefert Sistrix die tiefergehende Analyse: Mit dem hauseigenen Sichtbarkeitsindex zeigt Sistrix, welche Branchen, Domains oder Wettbewerber ein Google-Update konkret getroffen hat.
Wir lesen den Blog (und haben den monatlichen Newsletter abonniert), weil er uns nicht nur über Änderungen auf dem Laufenden hält, sondern auch klare Marktanalysen bietet.
Das ist besonders hilfreich, wenn wir Kunden im DACH-Raum zeigen wollen, wie sich ihre Wettbewerbslandschaft entwickelt.
Ein aktueller Artikel, den wir gerne empfehlen: Googles Haltung zu Publisher Kontrollen im AI Zeitalter: Ein Blick hinter die Kulissen
16. Backlinko (Brian Dean)
Wir lesen Backlinko, weil Brian Dean es schafft, komplexe SEO- und Content-Marketing-Themen glasklar und praxisnah aufzubereiten. Seine ausführlichen Guides gehören zu den besten im Netz – egal ob es um Keyword-Recherche, Linkbuilding, On-Page-Optimierung oder Content-Strategien geht.
Für uns ist Backlinko besonders wertvoll, wenn wir Kunden zeigen wollen, wie SEO nicht isoliert, sondern als Teil einer Content-Strategie funktioniert. Viele seiner Konzepte – etwa Skyscraper Content oder strukturierte Content-Cluster – nutzen wir in unseren eigenen Projekten, wenn es darum geht, Inhalte langfristig sichtbar zu machen und Leads über Suchmaschinen zu generieren.
Diesen Artikel empfehlen wir besonders: 28 Ways to Increase Traffic to Your Website
Fazit: Warum wir ganz "oldschool" noch Content Marketing Blogs lesen
Marketing Podcasts und YouTube-Videos sind heute allgegenwärtig – und auch wir nutzen sie, um Inspiration zu finden. Doch wenn es um Tiefe, Nachvollziehbarkeit und dauerhaften Zugriff geht, haben Content Marketing Blogs für uns einen unschlagbaren Vorteil.
Ein Blogartikel zwingt Autoren dazu, Gedanken klar zu strukturieren, Argumente mit Beispielen zu belegen und Themen wirklich durchzudeklinieren.
Viele der Blogs, die wir hier vorgestellt haben, begleiten uns seit Jahren. Sie sind die verlässlichen Quellen, die uns helfen, Trends nicht nur wahrzunehmen, sondern zu verstehen – und daraus konkrete Maßnahmen für unsere Kunden abzuleiten.
Darum lesen wir bei takeoff nicht nur Marketing Blogs, wir arbeiten mit ihnen: als Sparringspartner, als Ideenquelle und als Bestätigung, dass unser Weg im B2B-Content-Marketing der richtige ist.