false

Content Marketing Ergebnis: Diese Fragen sollten Sie als CEO stellen

 

Als Geschäftsführer oder CEO müssen Sie zurecht die Frage stellen: Was ist das Content Marketing Ergebnis? Ist Content Marketing eine Trendwende im Marketing oder doch nur ein Hype? Eine Trendwende würde der Marketing Branche gut tun, denn eine großangelegte Studie der Fournaise Marketing Group stellte fest, dass 80% der CEOs ihren Markertingleitern misstrauen. Der Grund:

"CEOs believe that marketers are too caught up in their creative, social media, and marketing technology bubbles and that, as a result, marketers are too disconnected from the financial realities of their business."

In diesem Beitrag haben wir die wichtigsten Fragen in Bezug auf das Content Marketing Ergebnis zusammengestellt.

1. Das Ziel von Content Marketing muss Leads und Kundengewinnung sein

Ganz egal was Ihnen Agenturen oder die eigene Marketingabteilung über den neuen Trend Content Marketing erzählen, wenn die Schlüsselwörter Leads und Kundengewinnung nicht vorkommen, schmeißen Sie diese Leute raus. Sie stehlen Ihnen die Zeit. Content Marketing nutzt hilfreiche und unterhaltsame Inhalte um einen Kontakt zu potentiellen Kunden herzustellen. Meinungen und Einstellungen sollen verstärkt oder verändert werden, Leads sollen generiert werden und dann sollen Kaufabschlüsse getätigt werden.

Diese Frage sollten Sie in Bezug auf das Content Marketing Ergebnis stellen:

Wie erfolgt die Lead Generierung und und das Leadnurturing im Content Marketing?

Im Content Marketing muss es ganz konkrete Möglichkeiten geben, dass Sie mit potentiellen Kunden in Kontakt treten, diesen Kontakt pflegen und zum richtigen Zeitpunkt den Kauf abschließen.

2. Content Marketing muss weniger kosten als traditionelles Marketing

Eine Studie, durchgeführt von HubSpot in den USA hat ergeben, dass Leads mit Content Marketing um 62% weniger kosten, als Leads mit traditionellen Marketingmethoden.

Diese Frage sollten Sie in Bezug auf das Content Marketing Ergebnis stellen:

Was kosten Leads, die mit der Content Marketing Methode generiert werden?

Das zu berechnen ist einfach: Die gesamten Marketingaufwendungen durch die Anzahl der Leads. Das sollte eine Kostenersparnis gegenüber herkömmlichen Methoden ergeben. Wir haben eine Artikel über den Content Marketing ROI geschrieben.

3. Conversion Rates müssen höher sein als bei traditionellem Marketing

Auch hier gilt, wenn Ihnen jemand Content Marketing erklärt, ohne auf Conversion Rates einzugehen, dann schmeißen Sie diese Leute raus. Sie stehlen Ihnen die Zeit. Die Conversion Rate misst das Verhältnis der erreichten Zielgruppe (z.B.: Visits auf der Website) zu den tatsächlich generierten Leads (z.B.: Anzahl der ausgefüllten und abgesendeten Landingpages).

Diese Frage sollten Sie in Bezug auf das Content Marketing Ergebnis stellen:

Um welche Conversion Rates handelt es sich und wie hoch sind diese?

Der Benchmark Conversion Rate Visits zu Leads sollte mindestens zwischen 1% und 5% liegen und die Conversion Rate zwischen einfachen Leads und Kunden sollte auch zwischen 1% und 5% liegen. Höher ist natürlich immer besser! 

4. Content muss konvertieren

Für Content gibt es viele Ideen. Die einen sagen, er sollte viral sein. Die anderen meinen er muss von höchster journalistischer Qualität sein. In Wirklichkeit muss er nur Eines können: Er muss potentielle Kunden zu Conversions führen. Und da hilft Content, der nützlich oder unterhaltsam ist, oder am besten, beides.

Diese Frage sollten Sie in Bezug auf das Content Marketing Ergebnis stellen:

Mit welcher Art von Content erreichen wir die höchste Conversion Rate?

Ein gutes Beispiel in Bezug auf nützlichen Content ist das American Express Open Forum. Hier erhalten Business People sehr nützliche Informationen für ihren beruflichen Alltag. American Express gewinnt in den USA mit diesem Portal mehr Kunden, als mit allen anderen Marketingaktivitäten.

5. Content Marketing zielt auf konkrete Zielgruppen

Content Marketing kann nur funktionieren, wenn Sie die Zielgruppe selektieren und diese gut kennen. Sie können nicht alle Zielgruppen mit ein und dem selben Content erreichen.

Diese Frage sollten Sie in Bezug auf das Content Marketing Ergebnis stellen:

Wer genau ist die Zielgruppe und welche spezifischen Merkmale hat sie?

Best Practice im Content Marketing ist es sogenannte Buyer Personas zu beschreiben. Das ist eine Persönlickeitsbeschreibung eines typischen Vertreters einer bestimmten Zielgruppe. Mit dieser Beschreibungun kann sehr konkret Content erzeugt werden, der auch hohe Conversion Rates bewirkt.

6. Content Marketing ist ein kontinuierlicher Prozess

Je länger Sie Content laufend produzieren und veröffentlichen, umso mehr Menschen erreichen Sie. Um das zu gewährleisten muss ein Prozess eingerichtet werden, der es erlaubt mit wenig Aufwand regelmäßig frischen Content zu produzieren, zu veröffentlichen und zu promoten.

Diese Frage sollten in Bezug auf das Content Marketing Ergebnis stellen:

Wie regelmäßig müssen Contentstücke produziert werden und welcher Prozess steckt dahinter?

Studien zeigen, dass man ab etwa 50 Bloggbeiträgen einen signifikanten Anstieg von Aufmerksamkeit messen kann. Das gilt auch für die Regelmäßigkeit: Ab 9 Blogbeiträgen pro Monat gibt es einen signifkanten Anstieg bei den Leads.

Fazit Content Marketing Ergebnis

Ziel, Kosten, Conversion Rates, Qualität des Contents, Zielgruppen und der Prozess sind die wichtigsten Prüfkriterien um die Qualität von Content Marketing zu evaluieren. Diese Fragen müssen gut beantwortet werden, bevor Sie Content Marketing implementieren.


Inbound Marketing Guide 2023:  Ein branchen- und industrieübergreifender Leitfaden mit Checklisten, Vorlagen und nützlichen Tools für B2B-Unternehmen

 

photo credit: Schröder+Schömbs PR _ Brands | Media | Lifestyle via photopin cc

Martin Bredl

Über Martin Bredl

Pionier im Inbound Marketing mit viel Erfahrung im Bereich Marketing Automation. Ist auch als Lektor am FH Joanneum tätig. Träumt von einer Farm in Afrika.